Dipl.-Psych.
Frederike Böge 

  • Studium der Psychologie an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie. Abschluss: Diplom-Psychologin im Jahr 2010.
  • Diagnostische und therapeutische Arbeit mit Kindern und deren Familien in psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen seit 2010.
  • Tätigkeit als Psychologische Sachverständige im Familienrecht für diverse Amts- und Oberlandesgerichte in Norddeutschland seit 2013.
  • Referententätigkeit in der Fort- und Weiterbildung für psychologische Sachverständige im Familienrecht.
  • Fort- und Weiterbildungen im Straf- und Familienrecht für psychologische Sachverständige (u.a. „Weiterbildung Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie“ und „Psychologische Sachverständige des Familienrechts – Entscheidungs- und lösungsorientiert arbeiten“).
  • Fort- und Weiterbildungen im Bereich systemische Therapie und Beratung sowie Hypnotherapie (u.a. Milton Erickson Institut Hamburg).
Dipl.-Psych. Frederike Böge

Dipl.-Psych. 
Birgit Jurczik

  • Studium der Psychologie an der Universität Hamburg mit Abschluss als Diplom-Psychologin im Jahr 2000. Studienschwerpunkte: Klinische und Pädagogische Psychologie. Diplomarbeit zum Thema: Eine Familie bleiben. Das gemeinsame Sorgerecht im Lebensalltag von Scheidungsfamilien.
  • Dreijährige Weiterbildung in systemisch-integrativer Familientherapie und Beratung. Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesprächsführung und Erziehungsberatung. Weiterbildung als psychologische Sachverständige im Familienrecht.
  • Langjährige Berufserfahrung in Eltern/Kind-Fachkliniken und in der Erziehungsberatung mit Beratungsangeboten für Eltern, Familien und Kinder. Trennungs- und Scheidungsberatung, Beratung von Hochstrittigen, Verhaltensdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen, Krisenintervention.
  • Tätig als Psychologische Sachverständige im Familienrecht seit 2014 für verschiedene Amts- und Oberlandesgerichte in Norddeutschland. 
Dipl.-Psych. Birgit Jurczik

Dipl.-Psych. 
Katharina Müller

  •  Studium der Psychologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Pädagogische Psychologie mit dem Abschluss als Diplom-Psychologin im Jahr 2011. 
  • Fünfjährige Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Erlangen der Approbation. Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Bindungsforschung, Traumatherapie und dialektisch behaviorale Therapie.
  • Weiterbildung als psychologische Sachverständige im Familienrecht.
  • Langjährige diagnostische und therapeutische Arbeit mit Kindern und deren Familien in psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxen sowie im Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg.
  • Tätigkeit als psychologische Sachverständige im Familienrecht seit 2013 für verschiedene Gerichte in Norddeutschland.
Dipl.-Psych. Katharina Müller

Dipl.-Psych. 
Lennart Peters

  • Studium der Psychologie an der Universität Hamburg mit dem Abschluss Diplom-Psychologe im Jahr 2013. Studienschwerpunkte: Klinische und Pädagogische Psychologie; Nebenfachstudium der Kriminologie. Diplomarbeit zum Thema gemeinsamer Elterngespräche im Familienrecht.
  • Mehrjährige Mitarbeit im Bereich „Hilfen in der Familie“ des Trägers „Leben mit Behinderung“. 
  • Tätigkeit als psychologischer Sachverständiger im Familienrecht seit 2013 für verschiedene Amts- und Oberlandesgerichte in Norddeutschland. 
  • Weiterbildung als psychologischer Sachverständiger im Familienrecht. 
  • Referententätigkeit in der Fort- und Weiterbildung für psychologische Sachverständige im Familienrecht.
Dipl.-Psych. Lennart Peters


Dipl.-Psych.
Dr. Sunniva Engelbrecht

Studium der Psychologie an der Universität Osnabrück mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie. Abschluss als Diplompsychologin im Jahr 1996.

Managementtraining und Organisationsberatung intern und extern für verschiedene Unternehmen.

Promotion an der Universität Roskilde und dem National Instiute of Occupational Health in Kopenhagen zum Thema Burnout.

Beratung von Familien mit besonderen Herausforderungen unter dem Dach der wellcome gGmbH.

Seit 2009 tätig als Geschäftsführende Vorständin von startsocial e.V. und dort betraut mit der Leitung der Vermittlung von Beratung an Ehrenamtsinitiativen.

Seit 2018 Tätigkeit als Psychologische Sachverständige im Familienrecht für verschiedene Amtsgerichte in Norddeutschland.

Telefon

Email


Dipl.-Psych.
Denise Leifert

Studium der Psychologie an der Universität Münster mit Abschluss als Diplom-Psychologin im Jahr 2000. 

Seit 2000 tätig als Trainerin, Beraterin, Coach für verschiedene Unternehmen und Berufsgenossenschaften.
Weiterbildung zum Kinder- und Jugendcoach.

Zertifizierung zum Verfahrensbeistand in Kindschaftssachen.

Zertifizierung zur Sachverständigen im Familienrecht.

Ehrenamtliche Tätigkeit in einem Waisenhaus in Burkina Faso (Westafrika) seit 2018; u.a. Beratung der Heimleitung und Unterstützung in der Ausbildung der Heimmitarbeiterinnen.

Seit 2020 Tätigkeitsschwerpunkt als Psychologische Sachverständige im Familienrecht für verschiedene Gerichte in Norddeutschland.

Weitere Informationen unter www.deniseleifert.de


M. Sc.
Julia Tydecks

Studium der Psychologie an der Medical School Hamburg mit dem Schwerpunkt Psychologie. Abschluss mit dem Bachelor of Science im Jahr 2020.

Masterstudium an der Medical School Hamburg mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie. Abschluss mit dem Master of Science.

Masterstudium an der Medical School Hamburg in Psychologie mit dem Schwerpunkt Rechtspsychologie. Vertiefung der Kenntnisse in psychologischer Diagnostik, psychotherapeutischen Verfahren, sowie in der forensischen Begutachtung und den rechtlichen Rahmenbedingungen im Familien- und Strafrecht.

Praktische Erfahrungen in der psychologischen Diagnostik im Rahmen der Tätigkeit bei der Schulbegleitung Hamburg, insbesondere in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf. Weitere klinisch-psychologische Einblicke durch Mitarbeit am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

This web page was made with Mobirise